Antworten auf deine Fragen - FAQ´s

Beim Erst-Gespräch ist nur deine Vertrauensperson und du anwesend. Es wird dann gemeinsam entschieden, wer für den Problemlösungsprozess relevant ist und eingeladen wird.  Wir arbeiten alle unter der Einhaltung der absoluten Schweigepflicht. Ohne die Einwilligung der betreffenden Person werden Inhalte und Informationen nicht weiter gegeben.

Die Beratung kann einmalig sein, bzw. sich über ein ganzes Schuljahr erstrecken. Das ist individuell und vom Inhalt der Beratung abhängig. Die jeweilige Beratung kann einige Minuten bis zu einer Stunde dauern. 

Der Besuch bei deiner Vertrauensperson ist unbegrenzt, sofern benötigt. Schularbeiten/Tests sind allerdings ausgenommen und bei regelmäßigen Treffen werden Vereinbarungen mit den jeweiligen Lehrkräften getroffen.

Wir sind Ansprechperson in erster Linie, um jene Personen zu unterstützen, welche sich an uns wenden wegen Unklarheiten in jeglicher Hinsicht. Wir sind ein Unterstützungssystem, welches zum Erhalt der gesunden Schule beiträgt und diese weiterhin fördert. Unter dem Gesichtspunkt einer ständigen Weiterentwicklung stehen wir aber sehr gerne auch für neue Ideen und Anregungen, sowie Projektentwicklungen zur Verfügung

Die Beratungen werden jeweils durch eine kurze Mitteilung bei der entsprechenden Lehrperson entschuldigt.

Wir sind über die allgemeine Email Adresse zib@wfokafka.it jederzeit erreichbar, sowie von Mo – Fr von 08.00h bis 12.00h unter der Telefonnummer 377 3561750. Persönlich sind wir unter den SNETS/LASIS Adressen erreichbar oder über Teams.

Aktionen / News

My exchange year in Ireland

Last year, I had the incredible opportunity to spend an exchange year in Ireland, it was one of the most exciting experiences of my life. Living in Listowel, a small village in Kerry, for nine months

mehr dazu »

Kontakt & Team

Für die Beratungen und Projekte haben wir einen ansprechenden Raum im 2. Stock der Schule. Alles was bei uns besprochen wird, erfolgt unter absoluter Einhaltung der Privacy.
Erreichbar sind wir entweder direkt über das digitale Register, die jeweilige SNETS E-Mail-Adresse oder über Microsoft Teams, bzw. über unsere ZIB Telefon und Email.