Erasmus+ ist ein EU-Förderprogramm von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Schwerpunkte des Programms 2021–2027 sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel und die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben. Die WFO „Franz Kafka“ konnte sich im Schuljahr 2023/24 erfolgreich für das Bildungsprogramm akkreditieren und ermöglicht der gesamten Schulgemeinschaft die finanzielle Förderung in Erasmus+ Mobilitäten durch die Europäische Union. Aber seht selbst, was wir alles schon erlebt und gelernt haben!
Finanziert werden Erasmus+Projekte aus dem Topf der Europäischen Union. Das Programm Erasmus+ ist ein wichtiges Instrument zur Schaffung eines europäischen Bildungsraums und zur Förderung der europäischen Zusammenarbeit in der allgemeinen und beruflichen Bildung. Darüber hinaus soll es zum sozialem Zusammenhalt, zur Innovationsförderung sowie zur Stärkung der europäischen Identität und des aktiven Bürgersinns beitragen.
Wir sind eine PluriPro Schule
Unsere Schule investiert in die Fortbildung unserer Lehrpersonen und nimmt am Erasmus+ Projekt PluriPro (Plurilinguismo: Promozione e Professionalizzazione) des Deutschen Bildungsressorts teil. Durch das Projekt vertiefen die teilnehmenden Lehrpersonen ihre Kenntnisse im Bereich Fremdsprache und/oder CLIL, erlangen neue Kompetenzen und lernen die Unterrichtspraxis in anderen europäischen Ländern kennen.
Unsere
Partnerschulen
WFO Meran
Dänemark - TietgenSkolen
Deutschland - Friedrich-List-Schule Ulm
Deutschland - Maristen-Gymnasium Furth
Estland - Kadrioru Saksa Gümnaasium
Finnland - Haukilahden koulu
Koulutanhua 3
Island - Borgarholtsskóli 46X8+RHM
Lettland - Liepājas Draudzīgā aicinājuma vidusskola
Litauen - Lietuvos sveikatos mokslų universiteto gimnazija
Norwegen - Askøy Videregående Skole
Norwegen - Nøtterøy videregående skole
Österreich - Bundeshandelsakademie Hallein
Rezensionen
What people say?
Zusammen:gehen 2.0
We did it again! Nach dem großen Erfolg des Projekts im Vorjahr starteten wir vom 18. bis zum 24. September erneut in das Abenteuer „zusammen:gehen 2.0“. Gemeinsam mit unserer Partnerschule, der Friedrich-List-Schule aus Ulm, machten wir
Erasmus+ Auslandssemester
Hanna (4A FM) hat das 2. Semester in Irland verbracht (Erasmus+ Auslandssemester)! Seit ein paar Tagen ist sie wieder zurück. In diesem Video berichtet sie über ihre Erfahrungen.
Auslandserfahrung in North Carolina
Bald wird die Auslandserfahrung von Mattia Felicetti in den USA zu Ende gehen. Er verbrachte ein Schuljahr in North Carolina an der Myers Park High School. Das Jahr bot zahlreiche Herausforderungen, die der Schüler sehr gut
Zusammen:gehen 2.0
We did it again! Nach dem großen Erfolg des Projekts im Vorjahr starteten wir vom 18. bis zum 24. September erneut in das Abenteuer „zusammen:gehen 2.0“. Gemeinsam mit unserer Partnerschule, der Friedrich-List-Schule aus Ulm, machten wir
Erasmus+ Auslandssemester
Hanna (4A FM) hat das 2. Semester in Irland verbracht (Erasmus+ Auslandssemester)! Seit ein paar Tagen ist sie wieder zurück. In diesem Video berichtet sie über ihre Erfahrungen.
Auslandserfahrung in North Carolina
Bald wird die Auslandserfahrung von Mattia Felicetti in den USA zu Ende gehen. Er verbrachte ein Schuljahr in North Carolina an der Myers Park High School. Das Jahr bot zahlreiche Herausforderungen, die der Schüler sehr gut
Rezensionen
What people say?
Hier findest du Antworten zu den häufigsten Fragen zu den Eramsus+ Prjekten…
Inspiration und Networking
Was verbindet man mit Stockholm? Den Nobelpreis. Auf dem Nobel Prize Teacher Summit 2024 in Stockholm referierten Persönlichkeiten aus dem Bereich Bildung und Wissenschaft sowie der Nobelpreisträger für Chemie 2021 David MacMillan über das menschliche Gehirn.
Job Shadowing in Dublin
Im Rahmen von ProlinguaE hatte Prof. Margit Ritsch im Oktober 2023 die Gelegenheit, ein Job Shadowing an der Newpark Comprehensive School in Dublin zu absolvieren. „Comprehensive“ bedeutet, dass die Schule Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen und
Jobshadowing in Odense, Dänemark
Im November 2023 erhielten Prof. Elisabeth Pallozzi und Prof. Judith Leiter durch das von der Bildungsdirektion Südtirol organisierte Erasmus+ Projekt „ELLEu“, welche finanzielle Fördermittel von der Europäischen Union erhält, die Möglichkeit, sich unter vielen Bewerbern hervorzutun
Inspiration und Networking
Was verbindet man mit Stockholm? Den Nobelpreis. Auf dem Nobel Prize Teacher Summit 2024 in Stockholm referierten Persönlichkeiten aus dem Bereich Bildung und Wissenschaft sowie der Nobelpreisträger für Chemie 2021 David MacMillan über das menschliche Gehirn.
Job Shadowing in Dublin
Im Rahmen von ProlinguaE hatte Prof. Margit Ritsch im Oktober 2023 die Gelegenheit, ein Job Shadowing an der Newpark Comprehensive School in Dublin zu absolvieren. „Comprehensive“ bedeutet, dass die Schule Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen und
Jobshadowing in Odense, Dänemark
Im November 2023 erhielten Prof. Elisabeth Pallozzi und Prof. Judith Leiter durch das von der Bildungsdirektion Südtirol organisierte Erasmus+ Projekt „ELLEu“, welche finanzielle Fördermittel von der Europäischen Union erhält, die Möglichkeit, sich unter vielen Bewerbern hervorzutun