Von der Schule aus in die ganze Welt
In fünf Jahren zur Matura
Die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ ist eine fünfjährige Oberschule. Sie ist auf das Studium von betriebswirtschaftlichen Vorgängen, die Verwaltung und Führung eines Unternehmens, den Bereich Marketing und das Finanzwesen ausgerichtet. Die Schüler*innen werden befähigt, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge auf das System Unternehmen zu übertragen und zivilrechtliche und steuerrechtliche Normen zu verstehen.
Nach einer allgemeinbildenden Orientierungsphase im Biennium, erwerben unsere Absolvent*innen im Triennium in einem der zwei Schwerpunkte “Finanzen und Marketing” oder “Wirtschaft und Informatik” fundiertes Fachwissen.
Wer den Schwerpunkt “Sprachen und Welthandel” ins Auge fasst, kann sich bereits im ersten Schuljahr in diesen Schwerpunkt einschreiben und vom ersten Jahr an Spanisch lernen.
Sofern die Voraussetzungen erfüllt werden, können sich  unsere Schüler*innen ab der ersten Klasse in eine Klasse für Sportler*innen einschreiben.
Unsere Absolventen*innen haben beste Voraussetzungen für den direkten Einstieg in die Arbeitswelt, die Gründung eines Unternehmens oder ein weiterführendes Studium.
Unser Biennium
Die 1. und 2. Klasse

Der Unterricht im Biennium vermittelt und vertieft  grundlegende Kulturkompetenzen als Grundlage für selbstgesteuertes Lernen. Er hat auch die Entwicklung guter sozialer Beziehungen zum Ziel. Im Mittelpunkt steht die Allgemeinbildung. Besondere Schwerpunkte setzen wir in den Sprachen, in Betriebswirtschaft, in Rechts- und Wirtschaftskunde und in den Informations- und Kommunikationstechnologien.

Das gemeinsame Biennium bildet die Grundlage für die gute Weiterarbeit und  Spezialisierung im Triennium. Unsere Schüler*innen arbeiten in allen Klassen mit ihrem eigenen digitalen Gerät.

Unser Triennium
3., 4. und 5. Klasse

Nach den ersten beiden Klassen spezialisieren sich die Schüler*innen in einem der beiden Schulschwerpunkte Finanzen und Marketing oder Wirtschaft und Informatik.

In der zweiten Klasse unterstützen wir unsere Student*innen bei der Wahl des Schwerpunktes. Dies ist schließlich eine wichtige Entscheidung, die sich weit über den Schulabschluss hinaus auswirkt.

Der Schwerpunkt Weltwirtschaft und Sprachen  beginnt bereits ab der ersten Klasse.

Profil des Schwerpunktes Finanzen und Marketing

Die Absolventen/innen des Schwerpunktes Finanzen und Marketing erwerben im Laufe ihrer Schulkarriere eine umfassende Allgemeinbildung, gute Sprachenkenntnisse und sehr gute Wirtschaftskompetenzen. Zudem werden das vernetzte Denkvermögen und die Fähigkeit, Probleme praktisch zu lösen, eingeübt.

Unsere Schüler/innen werden befähigt, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge auf das System Unternehmen zu übertragen sowie zivilrechtliche und steuerrechtliche Normen zu verstehen.

Link Schwerpunkt einfügen

Stundentafel

Video abspielen

Profil des Schwerpunktes Wirtschaft und Informatik

Im Schulschwerpunkt Wirtschaft und Informatik werden zusätzlich zu den Kenntnissen über betriebswirtschaftliche Abläufe und EDV-gestützte Ausbildung in den Bereichen Betriebsverwaltung und Rechnungswesen vertiefte mathematische und informationstechnische Kenntnisse vermittelt. Unsere Schüler/innen erwerben einen sichern Umgang mit Softwareprogrammen, mit Datenbanken und können Programme an die jeweiligen betrieblichen Erfordernisse anpassen. Sie eignen sich außerdem gute Kenntnisse von verschiedenen Programmiersprachen an und können sie anwenden. Unsere Schüler/innen werden befähigt, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge auf das System Unternehmen zu übertragen sowie zivilrechtliche und steuerrechtliche Normen zu verstehen.

Link Schwerpunkt einfügen

dieser Text ist für Sprachen und WElthandel

Die Absolventen/innen des Schwerpunktes Sprachen und Welthandel erwerben im Laufe ihrer Schulkarriere eine umfassende Allgemeinbildung, gute Sprachenkenntnisse (auch in der Fremdsprache Spanisch) und sehr gute Wirtschaftskompetenzen. Zudem werden das vernetzte Denkvermögen und die Fähigkeit, Probleme praktisch zu lösen, eingeübt.

Unsere Schüler/innen werden befähigt, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge auf das System Unternehmen zu übertragen sowie zivilrechtliche und steuerrechtliche Normen zu verstehen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die globalen Entwicklungen und die internationlaen Beziehungen gelegt.

Link Schwerpunkt einfügen (Stundentafeln vom Biennium und vom Triennium…Video haben wir nicht…inzwischen nehmen wir ein Foto)

 

 

Stundentafel

Video abspielen
Übungsfirma und Praktikum​
Praxis und Allgemeinbildung
  • umfassende Allgemeinbildung
  • Schulschwerpunkte: Wirtschaft, Sprachen und Entrepreneurship-Erziehung
  • Kernfächer: Betriebswirtschaft, Rechtskunde, Volkswirtschaft, Informatik
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Englisch
  • Persönlichkeitsbildung
  • innovative Lernformen
  • zukunftsfähige Lernangebote
  • CLIL-Unterricht in einigen Klassen
Our skills for the future
Individuelle Förderangebote:

> Europäischer Computerführerschein (ECDL)
> Teilnahme an Wettbewerben

> Nachmittag zum Üben: Unterstützungsangebot durch Fachlehrpersonen
> Tutor*innen für die Klassensprecher*innen
> Projekt „Schüler*innen helfen Schüler*innen“
> Persönlichkeitsentwicklung – Coaching durch unser ZIB

Wahlfächer:
> Vorbereitung auf: First Certificate, PLIDA, Zweisprachigkeit, Uni-Aufnahme
> Offenes Labor für Informatik
> Apps programmieren
> Latein
> Social Media- und Präsentationsgruppe
> Ballkomitee für die Kafka Gala
> Schulband und Schulchor
> Tanzgruppe und Schulsport

FAQ
Hast du noch FRAGEN?

Eine Gruppe engagierte Schüler*innen hat in kurzen Videoklips Fragen rund um unsere Schule beantwortet.

Come and visit us!

Komm zu unseren Schulführungen, Tagen der offenen Tür und zu den Workshops mit unseren Klassen, um die WFO LIVE kennen zu lernen.