
Wir sind in Bewegung. Nachhaltig.
Wirtschafts- und Gesellschaftskompetenz ist an unserer Schule an die Vermittlung grundlegender Werte gebunden: wir vermitteln politisches und unternehmerisches Handeln nach dem „Grundsatz des Respekts und der Verantwortung gegenüber dem Menschen, der Natur und künftigen Generationen“.
Wir bringen unseren Schülern*innen eine soziale Grundhaltung nahe und zeigen die gesellschaftspolitische Verantwortung des persönlichen Handelns auf. Wir bieten Einsicht in ökologische Zusammenhänge, ihre Zerbrechlichkeit und Bedrohung und vermitteln die Wichtigkeit der Bewahrung einer intakten Umwelt für künftige Generationen.
Unsere Absolventen*innen setzen sich mit sozialen, ökologischen und „nachhaltigen“ Themen durch die Absolvierung eines „Nachhaltigkeitscurriculums“ auseinander, dabei werden im Biennium vor allem die naturwissenschaftlichen und technischen Voraussetzungen für ein vertieftes Verständnis geschaffen. Wirtschaftsgeographie, Betriebswirtschaftslehre, Rechtskunde bauen auf dieser Grundlage auf und vermitteln im eigenen Fachbereich und in Zusammenarbeit Grundlagen ökosozialen Wirtschaftens und einer ökosozialen Politik.
In den Fachunterricht aller Lehrpersonen fließen Themen aus den Bereichen „soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ im Sinne der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen ein. Es finden laufend Expertenvorträge zu „nachhaltigen Themen“ an unserer Schule statt und wir nehmen an verschiedensten öffentlichen Veranstaltungen zu diesen Themen teil.
Nachhaltiges Sehen, Denken und Handeln setzt bei uns selber und unserem Schulalltag an: Wir optimieren den eigenen Ressourcenverbrauch, praktizieren eine sinnvolle Mülltrennung und gehen mit gutem Beispiel voraus.
Download: Nachchaltigkeitscuriculum der WFO

Aktion zum Weltkrebstag
Wir sind wirklich beeindruckt und hocherfreut über eure Großzügigkeit. Wir hatten nicht mit so viel Unterstützung, Teilen und so vielen

(Mit) zu „Südtirolern des Tages“ gekürt
… wurde die Klasse 2A von „Südtirol 1“, und zwar letzten Freitag, 14.10.2022 als Teilnehmer*innen an der großen Zigarettenstummel-Sammelaktion in
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung an der WFO

Welttag des Meeres

Internationaler Tag der Umwelt

Welttag der Biodiversität

Maßnahmen zum Klimaschutz

Internationaler Tag des Sports

Ohne Wasser geht gar nichts!

Miteinander, ja logo!

Hunger ist kein Schicksal – Hunger wird gemacht!

Jeder Tag sollte ein Frauentag sein…

Sei fair!

Ziel 12 zum Naschen – Augen auf beim Schokoladekauf!

Wirtschaft dient dem Menschen – nicht umgekehrt

Tja, schön wärs ja…
