
Gemeinsam Richtung Zukunft
Das ZIB-Team & die Schulsozialpädagogin der WFO Franz Kafka Meran sind für DICH da!
Die WFO Franz Kafka, Meran hat bereits seit vielen Jahren ein gut funktionierendes Zentrum für Information und Beratung (ZIB) an der Schule verankert. Engagierte und qualifizierte Lehrkräfte beteiligen sich an dem Beratungs- und Unterstützungsangebot für die Schulgemeinschaft genauso, wie die Schulsozialpädagogin. Ziel ist eine gesunde Schule zu erhalten und weiter auszubauen, sowie eine aufbauende, harmonische Lernumgebung zu schaffen und die qualitative Wirksamkeit, welche die WFO in den letzten Jahren stetig auch nach außen hin aufbauen konnte, zu festigen bzw. weiterhin zu steigern.
Dies erfolgt durch: Einzelberatung, Präventionsarbeit, Aus- und Aufbau der sozialen Kompetenzen der Schüler*innen, Inklusion und gezielte Lernberatung, sowie Unterstützung der Lehrkräfte in komplexen Situationen. Bewährtes wird übernommen und beibehalten, neue Ideen werden laufend aufgegriffen und ergänzt.
Aktuelle News & Aktionen

Aktion zum Weltkrebstag
Wir sind wirklich beeindruckt und hocherfreut über eure Großzügigkeit. Wir hatten nicht mit so viel

Schüler*innen helfen Schülern*innen
Wie jedes Jahr steht auch heuer an unserer Schule eine Truppe motivierter Schüler*innen für Nachhilfestunden

Unsere Kennenlerntage
Wie jedes Jahr fanden in der ersten Schulwoche die Kennenlerntage für die 1. Klassen statt.
Die Aufgaben des ZIB Teams
Koordination und Leitung
Frau Prof. Christine Gostner übernimmt die Zuteilung der Personen an die Teams, koordiniert und leitet die gemeinsamen Besprechungen und den Austausch, bzw. Informationsfluss…..
Präventionsteam
Christine Gostner, Doris Schwienbacher, Georg Hofer, Petra Wallnöfer bieten Beratung, Unterstützung, Hilfe und Orientierung im Alltag, ebenso im familiären Umfeld sowie im schulischen Geschehen. Es erfolgt bei Bedarf Vermittlung und Mediation bei Missverständnissen zwischen allen Akteuren*innen in der Schule
Inklusion und Sexualpädagogik
Doris Schwienbacher, Marina Kuppelwieser – Die Schüler*innen können in einem geschützten Rahmen mit qualifizierten Personen über Anliegen rund um Sexualität sprechen. Vielfalt in der Schule wird sichtbar gemacht und Inklusion gelebt.
Migration
Helene Kofler, Margareta Almberger – Die Vielfalt und Inklusion an der Schule wird bewusst und erlebbar gemacht. Die Willkommenskultur der Schulgemeinschaft wird stetig reflektiert und ausgebaut.
Lernberatung
Christine Gostner, Miriam Gortan, Josef Pesch, Helene Kofler, Sylvia Maffei, Astrid Plank – Für alle Fragen rund um Lernschwierigkeiten und bei Problemen mit dem Fernunterricht steht das Team zur Verfügung.
Klassensprecherschulung
Christine Gostner, Astrid Pohlmann, Antonia Lee, Petra Wallnöfer – Das Team interveniert bei Spannungen, Konflikten oder Missverständnissen in der Klassengemeinschaft, bietet Mediation und Vermittlung, sowie Sozialkompetenz Training an.
Careteam
Christine Gostner, Lochmann Alfredo, Almberger Margerita, Petra Wallnöfer – Wir sind zuständig für Notsituationen oder wenn etwas Schlimmes passiert. Die Betroffenen werden in der und durch die Schulgemeinschaft begleitet, sowie im Rahmen der schulischen Möglichkeiten unterstützt.
Schulsozialpädagogin
Petra Wallnöfer – Neben meiner Mitarbeit im ZIB Team, unterstütze, interveniere, berate und helfe ich den Schüler*innen und Akteur*innen im Schulgeschehen in Situationen, welche den täglichen Ablauf behindern und die harmonische Lernumgebung beeinträchtigen. Ich habe nach Termin-Vereinbarung ein offenes Ohr für alle Schüler*innen, sowohl für private, als auch schulische Probleme oder Schwierigkeiten, bin offen für Projektideen und betreibe aktive Netzwerkarbeit auch außerhalb der Schule im betreffenden Themenkreis. Nachhaltige und ganzheitliche Beratung und Unterstützung in der jeweiligen Lebenssituation (Lebensweltorientierung) ist mir ein persönliches Anliegen, sowie Hilfe zur Selbst-Hilfe (Empowerment) soll das Ziel meiner Arbeit sein.
Kontakt & Team
Für die Beratungen und Projekte haben wir einen ansprechenden Raum im 2. Stock der Schule. Alles was bei uns besprochen wird, erfolgt unter absoluter Einhaltung der Privacy.
Erreichbar sind wir entweder direkt über das digitale Register, die jeweilige SNETS E-Mail-Adresse oder über Microsoft Teams, bzw. über unsere ZIB Telefon und Email.