Wir sind für dich da! Unser Beratungskonzept
Die Aufgabenverteilung zwischen den Lehrkräften des ZIB Teams und der Sozialpädagogen erfolgen partnerschaftlich, wohlwollend und unterstützend, bzw. ergänzend. Im Fokus der Bemühungen steht die Schülerin/der Schüler, eingebunden in die sehr gut funktionierende Schulgemeinschaft der WFO Meran. Die Beratungen und Gespräche sind stets vertraulich und Informationen können nur mit Einwilligung der Person weitergegeben werden.
Das ZIB (Zentrum für Information und Beratung) – Team ist…
ein Zusammenschluss aus Lehrkräften, welche gezielt Angebote, Unterstützung und Beratung für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen. Als Anlaufstelle für eine Beratung steht in erster Linie der Klassenvorstand oder eine Lehrperson des Beratungsteams jederzeit zur Verfügung. Je nach Aufgabenstellung wird die Schülerin/der Schüler weitergeleitet: 1. Bei Fragen der Lernstrategien an die Lernberatungslehrerinnen und Lehrer. 2. Bei fachspezifischen Schwierigkeiten an die jeweilige Fachlehrkraft der Klasse. 3. Bei Problemen im sozialen Umfeld oder bei persönlichen Krisen an die Sozialpädagogen.
In den ersten Klassen werden den Klassen je eine Lernberaterin/ein Lernberater zugewiesen, der die Schülerinnen und Schüler mit negativen Noten verpflichtend begleitet und berät. Alle Lehrkräfte des Beratungsteams können bei Nachfrage als Vertrauenslehrerin/in die Begleitung einer Schülerin/eines Schülers übernehmen. Die Schulsozialpädagogin wird hinzugezogen bei Lernschwierigkeiten, welche über die Fachdidaktik bzw. Beratungskompetenz des Lernberaters hinaus gehen.
Die Schulsozialpädagogen sind…
Die Sozialpädagogen übernehmen Schülerinnen und Schüler, wo Thematiken tiefgreifender sind und die Beratung über das Alltägliche, bzw. über die Aufgaben der Lehrkräfte hinaus reichen.
Für Schülerinnen und Schüler…
vertrauensvolle Ansprechperson für alle Lebensbereiche, Ideengeber und -Unterstützer, sowie Vermittler
Für Lehrpersonen…
erfolgt die effektive Arbeitsteilung zwischen Unterricht und Schulleben, Übernahme sozialer Themen durch Fachpersonal, Zusatzangebote in Medienpädagogik, soziales Lernen, Erlebnispädagogik, Gewaltprävention
Für Eltern…
Hilfe bei Konflikten und Problemen in schulischen Fragen, niederschwelliger Zugang zu Erziehungsberatung und Unterstützerin bei Übergängen wie Schulwechsel oder Ausbildung
Das gesamte Beratungskonzept zum Nachlesen ist in unserem Dreijahresplan der Schule verankert.
Michael Lentsch, Schulsozialpädagoge:
E-Mail: Michael.Lentsch@schule.suedtirol.it
Günther Erlacher, Schulsozialpädagoge:
E-Mail: Guenther.Erlacher@schule.suedtirol.it
Aktionen / News

My exchange year in Ireland
Last year, I had the incredible opportunity to spend an exchange year in Ireland, it was one of the most exciting experiences of my life. Living in Listowel, a small village in Kerry, for nine months

My year abroad in Ireland
I spent my year abroad in the south of Ireland. I attended „De La Salle College“ in Macroom, a small town in County Cork. My host family lived just outside of town, so I had to

Fit als Klassensprecher
Unsere Klassensprecher der 1. und 2. Klassen wurden heuer wieder mit ihren Tutoren bekannt gemacht und haben sich einen Vormittag lang zusammen mit ihnen auf ihr Amt vorbereitet. Diesmal blieben wir im Schulgebäude – der Gemeinschaft
Kontakt & Team
Für die Beratungen und Projekte haben wir einen ansprechenden Raum im 2. Stock der Schule. Alles was bei uns besprochen wird, erfolgt unter absoluter Einhaltung der Privacy.
Erreichbar sind wir entweder direkt über das digitale Register, die jeweilige SNETS E-Mail-Adresse oder über Microsoft Teams, bzw. über unsere ZIB Telefon und Email.