Am Dienstag, 08.04.2025 erlebten wir, die Klasse 5A/FM, einen spannenden Lehrausgang nach Bozen, bei dem wir drei interessante Stationen besuchten: den HDS, das Siegesdenkmal und die Redaktion der Onlinenachrichtenplattform salto.bz.
Zunächst besuchten wir den HDS (Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol). Dort gab uns Frau Elisabeth Oberrauch, die stellvertretende Geschäftsführerin der Firma Sportler, einen Einblick in die Unternehmensführung. Sie erklärte uns, wie ein Unternehmen effektiv geleitet wird, welche Strategien für den Erfolg wichtig sind und wie man ein Team motiviert und führt. Es war beeindruckend, mehr über die Herausforderungen und Abläufe eines so großen Unternehmens zu erfahren, was uns auch half, die Unternehmensführung besser zu verstehen.
Danach besichtigten wir das Siegesdenkmal („Monumento alla Vittoria“), ein Denkmal aus der faschistischen Ära, das ursprünglich gebaut wurde, um den Sieg Italiens im Ersten Weltkrieg zu feiern. Heute befindet sich darunter ein Museum, das die Geschichte des Faschismus und die Kontroversen um dieses Monument aufzeigt sowie über die Zeitgeschichte Südtirols informiert. Durch eine Führung erfuhren wir viele interessante Details über die Geschichte und die Entstehung des Denkmals sowie dessen architektonische und symbolische Bedeutung.
Zum Abschluss dieses langen Ausflugtages besuchten wir die Redaktion des Onlinenachrichtenportals salto.bz. Dort erhielten wir eine Einführung in die Welt des digitalen Journalismus. Uns wurde der Entstehungsprozess von digitalen Artikeln erklärt und wir bekamen Einblicke in die Arbeit einer modernen Redaktion, die sich ausschließlich auf die digitale Berichterstattung sowie auf eine zweisprachige Leserschaft ausrichtet. Zudem möchten sie einen Gegenpol zu etablierten Medien darstellen.
Der Tag war insgesamt eine sehr interessante, informative und abwechslungsreiche Erfahrung. Jede Station bot wertvolle Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche und machte den Ausflug zu einem spannenden Erlebnis.
Autorin: Eva Doneva
Personale scolastico