Tag der offenen Tür und Schulführungen
Tag der offenen Tür
Freitag, 23.01.2026 von 14.30 bis 16.30 Uhr
Samstag, 24.01.2026 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Klassenbesuche und Projekte in den schulspezifischen Fächern warten auf dich. Es braucht keine Anmeldung.
Dieses Jahr finden keine zusätzlichen Schulführungen statt.
Du kannst mit deinen Eltern, einer Mitschülerin oder einem Mitschüler unsere Schule besuchen und das Schulgebäude besichtigen. Lehrpersonen und Schüler*innen geben dir Auskunft über die WFO und beantworten deine Fragen. Anmeldung erwünscht! Die Führungen werden an folgenden Tagen jeweils um 14.30 Uhr stattfinden: Dieses Jahr finden keine Schulführungen statt.
Hier findest du Highlights aus unserem Schulleben!
Und noch besser: Lerne die WFO live kennen – Komm zu unseren Tagen der offenen Tür oder nimm an unseren Schulführungen teil!
Fächerübergreifende Projektwoche
Du arbeitest in jedem Schuljahr eine Woche lang mit mehreren Lehrpersonen an einem Projekt: du drehst einen Film, gestaltest die Schule, arbeitest mit Expert*innen aus Wirtschaft, Kultur und Sport, unternimmst Exkursionen und vieles mehr.
TOP
E-Businessday
Sei mit deiner Klasse dabei!
Du kannst selbstständig oder gemeinsam mit deiner Klasse am E-Businessday teilnehmen und so unsere Übunsfirmenarbeit in einem digitalen Workshop kennen lernen. Hier geht es zum E-Businessday
Workshops
Anmelden und teilnehmen!
Wir laden dich herzlich mit deiner Klasse in eine unserer Zukunftswerkstätten ein:
Im Jahr 2025/26 finden diese Workshops nicht statt:
Informatik Workshop– Hier zeigen wir dir, was Wirtschaftsinformatik ist, und du kannst erste Programmierschritte erlernen.
Kontakt: werner.frei@schule.suedtirol.it
Business day – Du arbeitest an spannenden Themen, lernst unsere Übungsfirmenarbeit kennen.
Kontakt: birgit.stimpfl@schule.suedtirol.it
Alles was Recht ist! – Der Workshop beinhaltet sowohl rechtliche als auch volkswirtschaftliche Aspekte, die anhand eines aktuellen Fallbeispiels gemeinsam erforscht werden.
Kontakt: renate.schwienbacher@schule.suedtirol.it
Esplorare Merano – Der italienischsprachige Workshop wie spannend und vielfältig die Stadt Meran und die Geschichte unseres Schulgebäudes ist und was der Namensgeber Franz Kafka hier gemacht hat. Außerdem schauen wir uns an wie Meran ins wirtschaftliche Leben eingebettet ist.
Kontakt: birgit.stimpfl@schule.suedtirol.it
Betriebsbesichtigung und Expertenvorträge
Bei Betriebsbesichtigungen und Expertenvorträgen erhältst du Einblick in die heimische Wirtschaft.
TOP
WFO für
Sportler*innen
Schwerpunkt
Weltwirtschaft/Sprachen
Schwerpunkt
Finanzen/Marketing
Schwerpunkt
Wirtschaft/Informatik
FAQ
Hast du noch FRAGEN?
Eine Gruppe engagierte Schüler*innen hat in kurzen Videoklips Fragen rund um unsere Schule beantwortet.
Wie oft arbeitet man an der WFO mit dem Laptop?
David Windegger5BP
Was lernt man denn bei euch an der WFO in den Sprachen?
Elisa Bortolotti, Valentina Gamper5A, Englischlehrerin
Was lernt man denn bei euch an der WFO in den Sprachen?
Johanna Kiem und Norah Gruber4CP
Gibt es Aufgabenhilfe, falls man Schwierigkeiten mit dem Lernstoff hat?
Tamara Fischer4A
Hat man viele Ausflüge an der WFO?
Lukas Lanthaler und Elisa Bortolotti5A
Ist Mathematik an der WFO schwierig und gibt es viel davon an der WFO?
Johanna Kiem und Norah Gruber 4CP
Wie läuft an der WFO der Nachmittagsunterricht ab?
Josef Tappeiner3A
Gibt es Aufgabenhilfe, falls man Schwierigkeiten mit dem Lernstoff hat?
Tamara Fischer4A
Hat man viele Ausflüge an der WFO?
Lukas Lanthaler, Elisa Bortolotti5A
Kann ich mich schon in der 1. Klasse in eine Smartklasse einschreiben?
Josef Tappeiner3A
Muss man den Laptop selber kaufen?
Andreas Hellbock4CP
Welche Wahlfächer gibt es an der WFO?
Birgit StimpflBWL Lehrerin
Was gibt es an der WFO für Zusatzangebote?
Annalena Schwarz5BP
Gibt es genug Gelegenheiten eine negative Note aufzuholen?
Lukas Hanny4BP
Wieso gibt es Biologie und Physik nur in den ersten 2 Jahren?
Sophie Gamper4B
Was macht man eigentlich in Betriebswirtschaftslehre?
Viktor Schwienbacher4AP
Was macht man eigentlich in Volkswirtschaftslehre?
Matthias MairAbsolvent
Was macht man eigentlich in Rechtskunde?
Matthias MairAbsolvent
Was macht man eigentlich in Informatik?
Jakob Deschauer5AP
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Geografie und Wirtschaftsgeografie?
Sophie Gamper 4B
Wie viele Schüler und Schülerinnen sind in der WFO in einer Klasse?
Elisa Bortolotti5A
Was kann man nach der WFO machen?
Irma Gruber3A
In welchen Fächern werde ich besonders auf den Beruf vorbereitet?
Lukas Hanny4BP
Gibt es Praktika an der WFO?
Sabine Bonani5C
Kann man im restlichen Italien oder im Ausland ein Jahr zur Schule gehen?
Sabine Bonani5C
Gibt es Projekte zum Thema Nachhaltigkeit an der WFO?
Christoph Gamper 5C
Wo ist die Turnhalle an der WFO?
Johanna Kiem und Norah Gruber4CP
Gibt es Förderung für die, die besonders schnell sind?
Annalena Schwarz5BP
Entrepreneurship-Erziehung: Was ist das?
Sabine ZelgerBWL Lehrerin
Wie streng sind die Lehrer*innen an der WFO?
Theo Hofer und Florin Laimer 3A, 3BP
Voriger
Nächster
Kontaktiere uns…