Multimediale Kommunikationskompetenz erwerben
Unsere Mediathek ist ein zentraler Lernort unserer Schule, in einem offenen und freundlichen Ambiente ermöglichen wir selbstgesteuertes Lernen. An unserer Schule erwerben alle Schüler*innen systematisch Informations- , Medien- und Kommunikationskompetenz im Rahmen eines Mediathekscurriculums. Wir erweitern systematisch unseren Medienbestand, neben Büchern setzen wir auf verschiedene digitale Medien und ermöglichen den Zugriff auf interne und externe Datenbanken. Im Sinne der Erziehung zur funktionalen Mehrsprachigkeit ist unser Medienbestand prinzipiell mehrsprachig aufgebaut.
Unsere Mediathek ist seit dem Schuljahr 2018/19 qualitätszertifiziert, wir haben das Audit für Schulbibliotheken der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol bestanden.
Eine hauptberufliche Bibliothekarin betreut unsere Mediathek. Im Bibliotheksrat sind alle Fächer und Bereiche vertreten, dieser koordiniert das reichhaltige Bildungsangebot der Mediathek (Tätigkeitsprogramm) und kommuniziert mit den Lehrpersonen in den Fachgruppen.

Übungsfirmen bestehen QualitätsAudit 2025
Am Dienstag, den 6. Mai 2025, fand in Bozen die feierliche Abschlussveranstaltung der Südtiroler Übungsfirmen statt. Nach den einleitenden Grußworten von Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner und Herrn Christian Tanner, Vizedirektor des Raiffeisenverbandes Südtirol, folgten abwechslungsreiche Beiträge einzelner

WFO STAMMTISCH Politik und mehr …
AFD gesichert rechtsextrem Wie weit ist die Demokratie in Deutschland gefährdet? Der Vorwurf: Ethnisch‐kultureller Volksbegriff, Ausländer‐ und islamfeindliche Agitation, Sexistische, homo‐ und transphobe, queer‐feindliche und ableistische Agitation, Bestrebungen gegen das Demokratieprinzip Konrad Adenauer Stiftung zum Schlagwort: