WFO Meran setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, hat die WFO Meran erneut ein deutliches Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung gesetzt.

Avatar utente

Personale scolastico

Personale amministrativo

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, hat die WFO Meran erneut ein deutliches Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung gesetzt. Mit einer Reihe von Aktivitäten, Workshops und Informationsangeboten wurden die Schüler*innen sensibilisiert.

Am Schuleingang erwarteten die Besucher*innen mehrere Plakate und Informationsmaterialien. In der Bibliothek standen thematisch passende Bücher bereit, während einige Lehrpersonen ausgewählte Textstellen mit den Klassen diskutierten. Ziel war es, jungen Menschen die Vielschichtigkeit des Themas näherzubringen und Raum für Reflexion und Austausch zu schaffen.

Ein besonderer Höhepunkt war der von den Schüler*innen der Klasse 2A WS gestaltete Reel, der auf den Social-Media-Kanälen der Schule veröffentlicht wurde. Das Video fand großen Anklang. Der Zuspruch zeigt, wie wichtig und wirksam die Stimme der Jugendlichen sein kann.

Die Schülerinnen und Schüler danken dem Direktor Matthias Ratering und den Lehrkräften Christine Gostner, Katharina Flöss, Emanuela Laurito, Maria Isabella Zaccaria sowie den Sozialpädagogen Michael Lentsch, dass sie diesen Tag organisiert haben. Gewalt gegen Frauen ist kein Randthema, sondern eine gesellschaftliche Realität, die uns alle betrifft. Jede Initiative, jedes Gespräch und jeder Beitrag kann helfen, eine Kultur des Respekts und der Solidarität zu schaffen.

Rundschreiben, Nachrichten, ähnliche Veranstaltungen