Mit großer Freude begrüßten der Direktor und die Lehrpersonen die Eltern der 1. und 3. Klassen am 20.09.2021 zum Elternabend. Nach Zeiten der Distanzierung war die Teilnahme in Präsenz unter Vorlage des „Green Passes“ wieder möglich, damit konnte man sich persönlich kennen lernen und direkt in die Augen schauen. Der Direktor gab grundlegende Informationen zum neuen Schuljahr und Tipps für einen gelungenen Übergang von der Mittelschule, er wies auf die große Bedeutung einer guten und konstanten Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus hin. Prof. Sabine Zelger stellte das Unterrichtsprinzip „Entrepreneurship“ vor, die WFO Franz Kafka Meran hat das höchste Level der Entrepreneurshipzertifizierung wieder erreicht und wird im November in Wien vom Unterrichtsministerium für Unterricht und Kunst wieder ausgezeichnet. Prof. Markus Gritsch stellte die „WFO Smartschool“ vor, seit Jahren geht die WFO einen klaren Weg in Puncto Digitalisierung, die Schüler*innen arbeiten mit dem eigenen Gerät (BYOD), es gibt freien Zugang zu WLAN, alle Klassen verfügen über digitale Tafeln, die WFO arbeitet auf digitalen Plattformen (Office 365, Moodle) und ist damit bestens gerüstet für Formen des gemischten Lernens (Präsenz/Online). Prof. Gritsch stellte auch die vielen digitalen Projekte vor, die die Schule umsetzt und an denen sie teilnimmt.
Im Anschluss begaben sich die Eltern mit den Lehrpersonen in die Klassen, die Lehrpersonen erläuterten ihre Jahresplanungen und die Didaktik, Anregungen der Eltern wurden in die Planungen aufgenommen. Der Abend endete mit der Wahl der Elternvertreter*innen im Klassenrat.
