Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist ein Ziel, das der Gesetzgeber auf Staats- ind Landesebene verfolgt. Ein wesentlicher Teil davon ist, dass die öffentliche Verwaltung ihre Dokumente in elektronischer Form erstellt, digital unterzeichnet, versendet und archiviert. An unserer Schule werden die gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der derzeitig technischen Möglichkeiten umgesetzt.
Hier finden Sie Informationen, Bestimmungen und Vereinbarungen unserer Schule in digitaler Form und unsere Antragsformulare zur digitalen Komunikation mit uns.
Allgemeine Bestimmungen
Anträge:
Außerschulische Nutzung Schulräume / Aula Magna:
- Benützung Schulräume und Aula Magna
- Benutzerordnung (Schulräume und Aula Magna)
- Hygienerichtlinien Covid-19 – Räumlichkeiten außerschulische Nutzung
- Schadensmeldung Schulgebäude (Formular)
Außerschulische Nutzung Turnhalle “Elisabethheim”:
- Benützung der Turnhalle (gelegentliche Nutzung und Nutzung während der Sommermonate)
- Benützung der Turnhalle Gemeinde Meran (ganzjährige Nutzung und am Abend)
- Benutzerordnung Turnhalle
- Handreichung Außerschulische Nutzung Turnhallen (02. September 2021)
- Schlüsselübergabe Turnhalle (Formular)
- Schadensmeldung Turnhalle (Formular)
Informationen:
- Bibliotheksordnung
- Disziplinarmaßnahmen an der WFO
- Einvernehmungsprotokoll mit dem Sozialsprengel (neu zu machen)
- Geschäftsordnung der internen Schlichtungskommission
- Geschäftsordnung des Schulrates
- Geschäftsordnung des Lehrer*innenkollegiums
- Geschäftsordnung des Schülerrates
- Handlungsanweisung Nr. 1 – Regelung vorzeitiges Verlassen – verspäteter Eintritt bei Supplenzen
- Handlungsanweisung Nr. 2 – Regelung Supplenzen Religionsunterricht
- Handlungsanweisung Nr. 3 – Öffentlichkeitsarbeit
- Leitfaden für Eltern in den Mitbestimmungsgremien
- Matura und dann…. Infos und Tipps
- Raumverteilungsplan 2022/2023 Gebäude A und B
- Schüler*innencharta
- Schulordnung
- Schulkalender
- Schulkalender der Wfo Meran – SJ 2022/2023
- Wahlordnung für die Schulratswahl (Beschluss des Schulrates Nr. 10/2005)
- Wahlsystem für die Schulratswahl (Beschluss des Schulrates Nr. 3/2014)
Service für Schüler*innen und Eltern
Anträge:
- Aufzugsschlüssel
- Befreiung vom Religionsunterricht
- Befreiung vom Turnunterricht
- Befreiung vom Schulbeitrag
- Beitrag für schulbegleitende Veranstaltungen
- Freistellung Unterricht (außerschulische Bildungsangebote)
- Interesse an Informatik im Biennium (Formular)
- Klassenversammlung
- Motivationsschreiben für Wfo Sportler*innen
- Nichtgerechtfertigtes Fernbleiben Schule – Antragsformular
- Nutzungserklärung für den Internetzugang an der Wfo
- Office 365 für Schüler*innen und Lehrpersonen
- PLIDA Anmeldung zur Gesamtprüfung am 22.03.23
- PLIDA Anmeldung zur Teilprüfung am 22.03.23
- PLIDA Antrag um Gewährung von Sondermaßnahmen
- Schadensmeldung Schulgebäude
- Schülerverkehrsdienst – Ansuchen für 2023/24
- Schulübertritt an die Wfo
- Schulabmeldung
- Verlassen der Schule von Minderjährige unter 14 Jahren
- Vorzeitiges Verlassen – verspäteter Eintritt – Antragsformular
- Wahl des Schwerpunkts im Triennium (Einschreibegesuch)
- Wunsch für eine*n Mitschüler*in (1. Klasse)
- Zulassung Abschlussprüfung 2022/23
Informationen:
- Akkreditierung (Wfo Sport)
- Antrag um Anerkennung als außerschulischer Bildungsträger
- Verzeichnis der akkreditierten Vereine durch die WFO
- Verzeichnis der akkreditierten Organisationen durch die Landesregierung
- Antrag um Akkreditierung als Bildungsträger zwecks Anerkennung außerschulischer Bildungstätigkeiten durch die Schulen (Landesgesetz vom 26.01.2015, Nr. 1, Art. 3, Abs.2)
- Auslandsjahr
- Betriebspraktikum
- Beschluss – Bildungswege übergreifende Kompetenzen und Orientierung (ÜKO)
- ECDL
- Die Digitale Tafel Clevertouch
- Kilometergeld 2021/22 – Vergütung der Fahrtkosten
- Kriterien und Modalitäten für die Befreiung des Schulbeitrages (Beschluss des Schulrates Nr. 8/2019)
- Kriterien für die Vergabe eines Beitrages bei mehrtägigen schulischen Veranstaltungen (Beschluss des Schulrates Nr. 9/2019)
- Orientierungsveranstaltung 2. Klassen (Wahl des Schwerpunkts im Triennium)
- Plida Mitteilung zur Anmeldung zur Prüfung – Frühjahrstermin 2023
- Plida Infoblatt – Frühjahrstermin – Neuerungen
- Schulbücher 2022-23
- Schulmensa – Gemeinde Meran
- Schulmensa – Anmeldeverfahren für 2023/24 (Stadtgemeinde Meran)
- Schulmensa – neue Anweisungen für die Vormerkung der Mahlzeit
- Sprechstundenplan 2022/23
- Studienbeihilfe Schuljahr 2022/23
- Südtirol Pass abo+ Infoblatt 2023/24
- Verhaltensregeln im Notfall – Schüler*innen
- Vorschlag Laptop Modell in den 1. Klassen
- Wahlfachbroschüre 2021/22
- Zweitsprachenjahr – un anno in L2
Service für Lehrpersonen
Anträge:
- Auffüllstunden – Planung
- Auffüllstunden – Zwischenerklärung
- Auffüllstunden – Enderklärung
- Aufzugsschlüssel
- Antrag um Außendienst
- Außendienst – Abrechnung
- Elternzeit
- Freistellung aus Erziehungsgründen
- Fortbildungsplan
- Fortbildung ASM Anmeldeformular
- Fortbildung KSL Anmeldeformular
- Gewährung einer Abwesenheit
- IBP-Vorlage
- Krankheit des Kindes
- Lehrausgang, -flug
- Leistungsprämie Fachlehrpersonen
- Leistungsprämie Integrationslehrpersonen
- Mutterschaftszeit
- Nebentätigkeit
- Ordentlicher Urlaub
- Projektantrag, Expertenantrag
- Protokollvorlage Sitzung Fachgruppe / Arbeitsgruppe
- Protokollvorlage Klassenratssitzung
- Schadensmeldung Schulgebäude
- Schlussbericht
- Stundenplanwunsch
- Stundentausch
- Unbezahlter Sonderurlaub
- Unterrichtsbeobachtungsbogen-Auswertungshilfe
- Unterichtsbeobachtungsbogen-Kollegiale Hospitation
- Wartestand für Personal mit Kindern
Informationen:
- Arbeitsgruppen 2022/23
- Aula – Handbuch Technikhinweise
- Benutzerhandbuch Fortbildungsportal SAP
- Dienstpflichten der Lehrpersonen
- Durchführung des Disziplinarverfahrens gegen Schüler/innen
- Essenskarten
- Handreichung Hospitationen (Folder)
- Handreichung zur Lernberatung
- Handreichung Inklusion
- Handreichung Migration
- Handreichung Schulabsentismus
- Interner Fortbildungsplan
- Integrierender Schulvertrag für die WFO
- IQES Online
- Kriterien für die Durchführung von Lehrausgängen und Lehrausflügen
- Kriterien für die Genehmigung von Außendiensten
- Kriterien für die Genehmigung von Teamunterricht
- Kriterien für die Zuweisung der Klassen
- Kriterien für die Erstellung des Stundenplans
- Kriterien über die Vergabe der Supplenzen nach dem Aufbrauchen der Schulranglisten
- LD Nr. 150, 27.10.2009 (Brunetta)
- Landesfortbildungen der Deutschen Bildungsdirektion
- Leitfaden für die Mitbestimmungsgremien
- Office 365 für Schüler und Lehrpersonen
- Schulische Maßnahmen gegen Mobbing
- Sozialpädagogisches Konzept
- Sozialpädagogisches Rahmenkonzept ZIB – Beratungsverständnis
- Sozialpädagogisches Rahmenkonzept ZIB – Kurzinfo
- Stundenplan Lehrer 2022/23
- Stundenplan Klassen 2022/23
- Umsetzung der digitalen Verwaltung an der Wfo Meran
- Verhaltenskodex Lehrpersonal
- Verhaltensregeln im Notfall – Lehrer/innen